Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Bezirk Dortmund, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-dortmund.de zu kontaktieren.
Infostand beim Westparkfest
Film „Code der Angst“ in Hagen
- Datum14. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr
- Kulturzentrum Pelmke
- Ticket kaufen
Im Jahr 2013 wurde der junge Journalist und LGBTQ+-Aktivist Eric Lembembe in Kamerun ermordet. Schockiert von diesem grausamen Mord in seinem Heimatland macht sich der Filmemacher Appolain Siewe auf den Weg nach Kamerun, um mehr über die Situation von LGBTQ-Menschen dort herauszufinden.
Weitere Informationen unter: https://www.pelmke.de/veranstaltungen/code-der-angst/
Kooperation mit den Amnestygruppen Hagen und Schwerte
Aktionstag 1. Mai 2025: “Tag der Arbeit” im Westfalenpark
- Datum1. Mai 2025 10:30 – 18:00 Uhr
- Westfalenpark Dortmund
Gewerkschaften sind weltweit unter Druck. In vielen Ländern der Welt wurden Arbeitnehmerforderungen nach der Wahrung der Rechte ignoriert und Proteste von staatlicher Seite aus mit zunehmender Brutalität erwidert. Amnesty Dortmund beteiligt sich an der 1. Mai Kundgebung und nimmt im Westfalenpark mit einem Infostand teil. Es wird eine Postkartenaktion geben. Postkartenaktionen zum 1. Mai 2025: Weiterlesen
Gruppentreffen Hochschulgruppe Dortmund
Amnesty-Stammtisch in Unna: Austausch und Engagement für Menschenrechte
- Datum20. Oktober 2025 20:00 Uhr
- Cafe Extrablatt
Wir, die Amnesty-Gruppe Unna, laden alle Interessierten zum ersten monatlichen Menschenrechts-Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet im „Cafe Extrablatt“ in der Innenstadt von Unna statt und bietet eine offene Plattform für Diskussionen, Ideenaustausch und gemeinsames Engagement. Menschenrechte im Fokus Der Stammtisch steht unter dem Motto „Menschenrechte weltweit – Was können wir vor Ort tun?“. Die Teilnehmerinnen Weiterlesen
15. Ehrenamts- und Ideenbörse in Unna
- Datum29. März 2025 10:00 – 13:00 Uhr
- Zentrum für Information und Bildung (ZIB)
Auf der Ehrenamtsbörse präsentieren sich Vereine, Initiativen und Organisationen, die Ehrenamtliche suchen. Um die 40 Ausstellerstände bilden ein buntes Spektakel, bei dem jede Person, die an einem Ehrenamt interessiert ist, ein passendes Engagementfeld für sich finden kann. Die Börse bietet auch die ideale Möglichkeit zum Austausch rund um ehrenamtliches Engagement und dient als Übersicht, an welchen Stellen man sich in Unna Weiterlesen
Wir für Demokratie – Unna für ein solidarisches Miteinander. Demonstration gegen Hass und Hetze!
- Datum8. Februar 2025 13:30 – 15:00 Uhr
Die Demonstration startet am Samstag, den 08.02.2025 um 13:30 Uhr auf dem Rathausplatz, führt über die Klosterstraße, Schäferstraße, Schulstraße, Massener Straße und endet um 15:00 Uhr auf dem Lindenplatz.
Auch wir als Amnesty International Gruppe Unna sind mit dabei!
Wir sind die Brandmauer – Setz dein Zeichen für Menschenrechte und Vielfalt!
Von Woche zu Woche werden es mehr – zehntausende Menschen sind seit Jahresbeginn bereits für Menschenrechte und Vielfalt und gegen Hass und Hetze auf die Straßen gegangen. Das macht Mut. Es ist wichtig, dass wir jetzt alle ein unübersehbares Zeichen setzen. Am 10. Februar starten wir als Teil des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“ eine große Weiterlesen
Black History Veranstaltung- Soziales Engagement verändert die Zukunft- Jetzt bist du gefragt!
- Datum8. Februar 2025 12:00 – 18:30 Uhr
- Fritz-Henßler-Haus
Die Amnesty-Hochschulgruppe Dortmund macht am 08.02.2025 bei der Veranstaltung einen Infostand, informiert über die Menschenrechtsarbeit, stellt Erfolge dar und ermuntert sich für Menschen in Not einzusetzen. Weiterlesen
Fotoausstellung „Ukraine – Alltag im Krieg“ – Vernissage am Montag, 10. Februar 2025 um 17 Uhr im Rathaus 1 in Schwerte, Ebene 3
- Datum10. Februar 2025 17:00 – 19:00 Uhr
- Rathaus Schwerte 1, Ebene 3
Vor drei Jahren, am 24. Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg in der Ukraine und er dauert unvermindert mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die Menschen in der Ukraine müssen mit täglichen Drohnen- und Bombenangriffen, dem Tod lieber Angehöriger/Nachbarn, Flucht und Vertreibung, Zerstörung von Infrastruktur und Hunger und Kälte leben. Millionen Menschen verlieren ihr Zuhause, Weiterlesen