Die Gruppe Schwerte (1437) besteht seit über 40 Jahren und wir sind zur Zeit neun Personen.
Die Gruppe wurde in einer Zeit politischer Emotionalität – Ende des Vietnamkrieges, 68er-Demos, neue Ostpolitik, RAF-Anschläge – von etwa 10 Personen gegründet. In den Anfangsjahren stand im Mittelpunkt der Tätigkeit die Arbeit für Gewissensgefangene. Inhaftierte aus verschiedenen Ländern wurden mit Briefen an ihre Adresse (wenn möglich) und Petitionen an Regierungsbehörden, in manchen Fällen auch durch Unterstützung der Angehörigen unterstützt. Ein Gefangener aus Zimbabwe sowie aus der Sowjetunion wurden nicht zuletzt wegen unseres Einsatzes freigelassen.
In den Jahren danach rückte mehr die Arbeit in den Vordergrund, das Bewusstsein für Menschenrechte zu fördern bzw. die Aufmerksamkeit in der Stadt auf Folter und Todesstrafe zu schärfen.
Mit Ständen und Petitionen macht die Amnesty Gruppe Schwerte auf konkrete Fälle und ganze Länder aufmerksam, in denen die Menschenrechte nach wie vor nicht eingehalten werden.
Auch in den Schwerter Schulen ist unsere Gruppe seit einigen Jahren aktiv. Rund um den Tag der Menschenrechte bieten wir den weiterführenden Schulen an, für Gesprächsrunden, Lesungen und szenischen Darstellungen in den Unterricht zu kommen, um mit den Schüler*innen ein Bewusstsein für Menschenrechte zu entwickeln und dieses zu fördern.
Zehntausende von Menschen verschwinden weltweit in den Gefängnissen, weil sie ihre Rechte, wie sie in den Menschenrechten festgeschrieben sind, wahrnehmen wollen.
Ihnen versucht Amnesty International zu helfen. Die Hilfe durch Amnesty ist aber nur so gut, wie sie sich auf die Mithilfe anderer stützen kann.
Wie kann diese Hilfe aussehen?
- Werden Sie Mitglied in unserer Schwerter Gruppe. Wir heißen Sie willkommen, wenn Sie an der Mitarbeit an Infoständen u.a. Aktionen Freude haben.
- Falls Ihre Zeit eine solche Mitarbeit nicht erlaubt, können Sie Amnesty International Deutschland beitreten.
- Sie haben auch die Möglichkeit uns durch eine Spende einmalig oder dauerhaft als Förder/in zu unterstützen.
Wenn Sie bei uns mitmachen wollen, schreiben Sie uns gerne per E-Mail.
Über unsere Aktivitäten können sich Interessierte über unsere Homepage informieren
Kontakt
Website: https://amnesty-schwerte.de/
E-Mail: a.berner@amnesty-schwerte.de
Gruppentreffen: jeden 3. Montag im Monat um 19:00 Uhr – wir treffen uns privat (schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine E-Mail)